Oberfeuer Sengwarden

1939 erbaut als Oberfeuer und wurde bis 1971 als Peilbake benutzt.

Egal ob in Eckwarderhörne oder in Tossens, man sieht einen markanten Punkt in Richtung Nordsee. Viele Fragen immer wieder, was ist das? Die Antwort: na der Butjenter Stöpsel! Da läuft das Wasser rein.

Aber es ist in Wirklichkeit ein altes Fundament von 1939. Drauf stand das alte Oberfeuer Sengwarden, also ein Seezeichen. Im Zuge der Entwicklung der Wasserstrassen in den Jadebusen wurde es zurück gebaut und übrig blieb das Fundament.

Bei günstigen Bedingungen kann man auch dorthin wandern. Es geht durch Priele und teilweise knietiefen Schlick. Eine Wanderung mit einer kleinen Gruppe, max 10 Personen. Die Strecke ist gute 4km lang und man benötigt unbedingt gutes Schuhwerk, denn wir müssen durch ein Austernriff. Zeitlich sollte man gute 3 Stunden einrechnen.

BUTJENTER STÖPSEL


Weiter draussen, ca 1,5km, steht das Unterfeuer Sengwarden. Baujahr 1906. Es wurde 1961 gelöscht und funktioniert heute noch als Gefahrenbake. Erreichbar nur durchs Wasser.

Ab und zu machen wir mal einen Abstecher dorthin. Dazu muss aber die Tide stimmen. Die Gezeitenströme sind am Ende der Jade, hin zum offenen Meer, recht stark.


Für diese Wanderung ist Fußbekleidung Pflicht um Schnittverletzungen zu vermeiden. Nehmt euch etwas zu trinken mit und kleidet euch der Witterung entsprechend. Sonnenschutz nicht vergessen.

Treffpunkt

15 Minuten vorher, Parkplatz am Deich in Tossens

Was kostet die Tour?

pro Teilnehmer € 25,-


Teilnahme

Teilnahme ab 14 Jahre

  • gute Kondition
  • tiefe Priele
  • Fussbekleidung Pflicht
  • alter Turnschuh oder Neopreen, Stiefel sind ungeeignet
Hunde